Willkommen
Im Jahr 1968 gegründet, zählt die ÖGG zu den ältesten Wissenschaftlichen Gesellschaften dieses Fachbereiches in Europa. Aufgabe und Ziel der Gesellschaft ist es, durch regelmäßige wissenschaftliche Tagungen, durch den persönlichen Kontakt der Mitglieder untereinander und durch weitere für diesen Zweck geeignete Mittel die Forschung und Lehre, die fachliche und die gesellschaftliche Entwicklung auf dem Gebiet der Gefäßchirurgie und die Krankenversorgung ohne Streben nach wirtschaftlichem Gewinn im Sinne des Gemeinwohls zum Nutzen aller Patienten zu fördern und zu intensivieren.
Als Gefäßchirurgie wird dabei jenes Teilgebiet des Fachbereiches Chirurgie definiert, das sich mit der theoretischen und klinischen Forschung, der Lehre und Fortbildung, der Prophylaxe, der nichtinvasiven und invasiven Diagnostik, der konservativen, der endovaskulären und der offen operativen Therapie von Erkrankungen, Verletzungen und Missbildungen der Arterien, Venen und Lymphgefäße und sonstigen operativen Maßnahmen an diesen Gefäßen inklusive der Nachbehandlung beschäftigt.
Informieren Sie sich hier über die Organisation der ÖGG, über die öffentlichen Kliniken und Abteilungen, an denen Gefäßchirurgie betrieben wird, über Tagungen und Kongresse, Karriere und Ausbildung und nützliche Links.
Dreiländertagung 2022
Vom 19. bis 22. Oktober 2022 findet die Dreiländertagung der Österreichischen, Deutschen und Schweizerischen Gesellschaften für Gefäßchirurgie in Wien statt.
Die Online-Registrierung ist geöffnet.
Wissenschaftsförderung der ÖGG
Der Vorstand der ÖGG hat 2021 beschlossen, mit finanziellen Mitteln der Fachgesellschaft beginnend ab 2022 jährlich wissenschaftliche Projekte in Österreich betreffend Gefäßchirurgie zu fördern.
Als Fördervolumen sind insgesamt € 25.000 p.a. vorgesehen.
Frist für Antragstellung verlängert bis 1. Juni 2022!